Hier sehen Sie unseren Veranstaltungskalender aus dem Jahr 2016
⇒ Januar 2016
- Das Jakobs-Kreutzkraut und seine Verwandten, Dienstag, 24. Januar 19.30 Uhr
Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln
Das Jakobs-Kreutzkraut und seine Verwandten, Dr. Aiko Huckauf, Molfsee
Eintritt frei
⇒ März 2016
- Klön-Schnack im „Ankerschen Krug“, 9. März um 19:00 Uhr, Ankerscher Krug & Café Brandtschatz
Geplant ist unser Klön-Schnack im Ankerschen Krug jeweils am ersten Mittwoch eines jeden ungeraden Kalendermonats um 19 Uhr. Das erleichtert für alle schon einmal die Planung für das Jahr. Starten wollen wir damit ab Mai 2016. Gäste und Freunde sind an diesen Abenden natürlich auf das Herzlichste eingeladen!
Es grüßt Euch Euer Vorstand !
- Jahreshauptversammlung am 16.03.2016, 19:30 Uhr, Hammer in der Pantener Straße im Feuerwehrhaus
Natur Plus Jahreshauptversammlung
Achtung!
Änderung des Veranstaltungsortes für unsere Natur Plus Jahreshauptversammlung 2016
Liebe Natur(Plus)-Freundinnen und -Freunde,
unsere Natur Plus Jahreshauptversammlung 2016 findet am 16. März um 19.30 Uhr statt.
Wir treffen uns in Hammer in der Pantener Straße im Feuerwehrhaus.
Es grüßt Euch Euer Vorstand
⇒ April 2016
- Kultigste Natur Plus Veranstaltung, 24. April um 13:00 Uhr, Köhlerhütte in Ritzerau
Wir laden Euch zur kultigsten Natur Plus Veranstaltung eines jeden Natur Plus Jahres ein!
Auch in diesem Jahr wird SIE wieder zelebriert – Unsere Neunkräuter-Suppe.
Wer mag trifft sich mit allen Kräuterfreunden am Sonntag den 24. April um 13.00 Uhr an der Köhlerhütte in Ritzerau. Sammelkörbchen und Scheren/Messer für die Kräuter, Geschirr für den eigenen Bedarf und jede Menge gute Laune für uns alle, solltet Ihr unbedingt mitbringen. Herzlich willkommen sind auch kulinarische Verwöhnungen als Ergänzung des Frühlingsmahles.
Kinder und Freunde müssen selbstverständlich reichlich mitgebracht werden!
⇒ Mai 2016
- 3. Klön-Schnack, 04. Mai um 19:00 Uhr, Ankerscher Krug
Zum 3. Klön-Schnack im Ankerschen Krug in diesem Jahr möchten wir Euch am 04. Mai 2016 um 19 Uhr im Ankerschen Krug & Café Brandtschatz in Anker einladen.
⇒ Juli 2016
- 4. Klön-Schnack, 06. Juli um 19:00 Uhr, Ankerscher Krug
Zum 4. Klön-Schnack im Ankerschen Krug in diesem Jahr möchten wir Euch am 06. Juli 2016 um 19 Uhr im Ankerschen Krug & Café Brandtschatz in Anker einladen.
(Peter, Klaus und Janett werden bei dem Treffen leider nicht dabei sein können)
- Hoffest, 16. Juli 11:00 bis 17:00 Uhr, Lämmerhof Mannhagen
Den Termin solltet Ihr Euch unbedingt frei halten!
Das Hoffest auf dem Lämmerhof Mannhagen – der sein 25jähriges Bestehen feiert!
⇒ Seprember 2016
- 4. Klön-Schnack, 07. September um 19:00 Uhr, Ankerscher Krug
Der 4. Klön-Schnack im Ankerschen Krug in diesem Jahr findet am 07. September 2016 um 19 Uhr
im Ankerschen Krug & Café Brandtschatz in Anker statt.
- Naturerlebnis Tag 2016, 11. September ab 11:00 Uhr, Mölln
Auch in diesem Jahr wird Natur Plus wieder beim Naturerlebnis Tag 2016 in Mölln dabei sein.
Das Motto lautet – „Land schafft Leben“. Mehr zum Nachlesen findet Ihr hier.
Wir freuen uns auf Euch am 11. September ab 11 Uhr.
Wer von Euch Zeit hat als „Berater“ am Wassermodell mitzuwirken, ist natürlich herzlich willkommen!
- Natur Plus, 24. September um 11:00 Uhr, Panten, Wehweg 3
Liebe Natur(Plus)-Freundinnen und -Freunde,
nach unserem Klön-Schnack und dem Naturerlebnistag in Mölln gibt es noch einen weiteren Natur Plus-September-Termin. Wir möchten Euch zu einer Exkursion im Naturschutzgebiet Pantener Moorweiher am 24. September 2016 um 11 Uhr einladen. Bringt Eure Gummistiefel und wer mag einen Fotoapparat mit.
Alle Interessierten treffen sich bei Peter in (Panten, Wehweg 3).
Wir freuen uns auf Euch!
Es grüßt Euch Euer Vorstand
- Verleihung des Blunck-Umweltpreises
Samstag, 23. September 19.30 Uhr, Viehaus Segrahn, Hofweg 10, 23899 Gudow
Verleihung des Blunck-Umweltpreises von Stiftung Herzogtum Lauenburg
Eintritt frei
⇒ Oktober 2016
- Die Greifvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg, 12. Oktober 19.30 Uhr
Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln
Die Greifvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg, Thomas Neumann (WWF Deutschland), Breitenfelde
Eintritt frei
- Exkursion, 15. Oktober um 10:00 Uhr, ab Mechow Dorfplatz
Liebe Natur(Plus)-Freundinnen und -Freunde,
wie bereits bei der Exkursion vor zwei Wochen im Naturschutzgebiet Pantener Moorweiher angekündigt, möchten wir Euch heute zu einer Exkursion mit Thomas einladen:
Wann: 15. Oktober 2016 um 10 Uhr
Wo: ab Mechow Dorfplatz
Was & wie: Wir wollen in den dortigen Feuchtgebieten Wasser- und Watvögel beobachten. Danach Weiterfahrt nach Dechow, dort Wanderung entlang von Mooren und Wäldern. Ca. 13 Uhr Einkehr in die Gläserne Meierei, Stärkung mit Kaffee und Kuchen.
Bitte Fahrgemeinschaften bilden und festes Schuhwerk und Regenzeug berücksichtigen.
Mitfahrgelegenheit: Ich könnte in meinem Bus noch 3 Leute mitnehmen: 9.30 Uhr, ab Breitenfelde, Kuckucksredder 8.
Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis , 14. Oktober 2016 telefonisch unter 04542/83180 oder per mail irmgardneumann@web.de anmelden!
Viele Grüße an Euch alle von Thomas!
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Euch!
Es grüßt Euch Euer Vorstand!
⇒ November 2016
- 5. Klön-Schnack, 02. November um 19:00 Uhr, Ankerschen Krug & Café Brandtschatz
Liebe Natur(Plus)-Freundinnen und -Freunde,
zum 5. Klön-Schnack im Ankerschen Krug in diesem Jahr möchten wir Euch am 02. November 2016 um 19 Uhr im Ankerschen Krug & Café Brandtschatz in Anker einladen.
Es grüßt Euch Euer Vorstand
- Steinau-Wanderung, 13. November um 10:00 Uhr, Bei Peter in (Panten, Wehweg 3)
Liebe Natur(Plus)-Freundinnen und -Freunde,
bei unserem Klön-Schnack am vergangenen Mittwoch im Ankerschen Krug haben wir uns zu einer
Steinau-Wanderung verabredet. Wer möchte, ist am 13. November 2016 um 10 Uhr, dazu herzlich eingeladen. Bringt unbedingt Eure Gummistiefel und wetterfeste Bekleidung mit.
Alle Interessierten treffen sich bei Peter in (Panten, Wehweg 3).
Wir freuen uns auf Euch!
Es grüßt Euch Euer Vorstand
- Entkusselungsarbeiten im Sandgebiet, 26. November 2016
Liebe Natur(Plus)-Freundinnen und -Freunde,
für Eure Terminplanung kommt hier die Ankündigung für die nächsten Veranstaltungen.
Auch in dieser Wintersaison werden wir uns zu Entkusselungsarbeiten im Sandgebiet treffen.
Start jeweils um 10 Uhr am Wendehammer am Steinauer Berg in Hammer.
Wie immer solltet Ihr Ast- und Rosenscheren, Handschuhe, Wollmützen, warme Getränke und gute Laune im Gepäck haben.
Hier finden Sie weitere Veranstaltungen im Rückblick: